Radon

Als staatlich anerkannt Messstelle für Radonmessungen an Arbeitsplätzen bieten wir folgende Messungen an:

Bodengasmessungen

Vorgehensweise Radon-Bodengasmessung

Bei der Messung der Radon-Aktivitätskonzentration im Erdreich werden mit einem Erdbohrer Löcher gebohrt und eine Packersonde bis in eine Messtiefe von 1 m eingeführt. Anschließend wird die Dichtheit des Messaufbaus überprüft und die Bodenluft aus der Messtiefe über eine aktive Luftprobenahme in die Messkammer überführt. Die Kammer wird mehrmals mit Bodenluft gespült und anschließend die Radon-Aktivitätskonzentration bestimmt.

Kostenbeispiel für eine Baugrunduntersuchung. Abgerechnet werden nur die tatsächlich anfallenden Kosten nach einem freigegebenen Angebot.

Position 1: Radon Bodengasmessungen auf Grundstücken pro Messpunkt 
375,00 € /netto

Position 2: Fahrtkosten für eine Anfahrt im Bereich Nordbayern, Nordwürttemberg, Süd-Hessen oder Südthüringen
195,00 €/netto

Position 3: Gutachtenerstellung mit Bewertung der Ergebnisse inkl. Dokumentation
370,00 €/netto

Uwe Münzenberg

zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)

Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen