Dienstleistungen

wir bieten unsere Leistungen an für

  • kommunalen Verwaltungen und Gebäudemanagement,
  • Planer + Architekten,
  • Immobilienverwaltungen + Wohnungsbaugesellschaften,
  • Sachverständigen und Sanierungsfachbetrieben,
  • Arbeitssicherheits- und Hygienebeauftragten,
  • sowie Bauherren

Hinweis: Aufträge von Privatpersonen bearbeiten wir nur auf Anfrage

das leisten wir

  • Analyse und Bewertung von Radon in Gebäuden,
  • Analyse und Bewertung von Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in Gebäuden,
  • Untersuchungen von Gebäuden auf baujahrtypische Gebäudeschadstoffe,
  • Erstellen eines Asbestkataser nach VDI 6202 Blatt 3
  • Sanierungskontrollen mit abschließenden Freimessungen,
  • Schadstoffuntersuchungen zur Überprüfung der Einhaltung von Luftqualitätskriterien im Rahmen von Gebäudezertifizierungen gemäß NBW, BNB, DGNB, LEED und VDB-Zert
  • Gefährdungsbeurteilung zu gesundheitlichen Risiken durch Gebäudeschadstoffe,
  • Mitwirkung bei einer nachhaltigen Baustoffauswahl und Planung mit dem Ziel einer DGNB, BNK oder VDB-Zertifizierung.

Ein weiterer besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Prävention von Schimmelpilzbefall in Archiven, Depot- und Magazinen (ADM-Gut), sowie die vor Ort Analysen von Quecksilber.

Grundlage unsere Kostenkalkulation

Erfolgt eine Abrechnung nach Einzelaufstellung, berechnen wir unser Honorar nach Zeitaufwand, zzgl. Messtechnik, Laborkosten, Gutachtenerstellung, Fahrtzeit und Fahrkosten:

Stundensatz:
105.- € / Std, netto (124,95 € brutto) 

Fahrtkilometer:
0,60 € / km, netto (0,71 € brutto) 

Fahrzeiten (ab über 2 Stunden Reisezeit)
65.- € / Std, netto (77,35 € brutto)

Die Kosten für die Erstellung von Gutachten und Prüfberichten erfolgt im Sinne einer transparenten Nachvollziehbarkeit pro Seite, inkl. der Fotodokumentation:

Abrechnung für die Erstellung von Gutachten:
28.- € / Seite, netto (33,32 € brutto)

Abrechnung nach Tagessatz

In der Regel bieten wir zur besseren Kalkulation für den Auftraggeber eine Abrechnung basierend auf Halb- und Tagessätzen an. Wenn nicht anders vereinbart, beinhaltet die Abrechnung nach Tagessätzen die Vorbereitung, den Einsatz und die Fahrtzeit

Halbtagessatz:
480.- € netto (571,20 € brutto)

Tagessatz:
900.-€ netto (1071,00 € brutto) 

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit für Prüfberichte beträgt in der Regel, nach Eingang der Laborergebnisse, 7 Werktage.

Aufschlag für Ergebnisse innerhalb von 2 Tagen:
+ 50 %

Schweigepflicht

Wir sind an die Schweigepflicht gebunden. Daten werden - soweit notwendig und rechtlich zulässig - mit EDV verarbeitet und gespeichert. Persönliche Daten werden nicht weitergegeben.

Haftung

Wir haften für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden unbegrenzt. Für darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche ist die Höhe auf die Deckungssumme unserer gültigen Haftpflicht- und Vermögensschadensversicherung bei der HDI Versicherung AG in Hannover von 3.000.000 € für Personen und 500.000 € für Sach- und Vermögensschäden begrenzt. Dies gilt auch gegenüber Dritten.

Hinweis zum Datenschutz:

Die Erhebung ihrer Daten ist zur Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Pflichten erforderlich und beruht auf Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung. 

Das Sachverständigenbüro Münzenberg verarbeitet Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu dem Zwecke der Gutachten-Ausarbeitung sowie zur Rechnungsstellung.

Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt; es sei denn, Sie haben uns dazu beauftragt.

Radon

Analyse und Bewertung von Radon in Gebäuden

 

Mehr
Feuchteschaden und Schimmel

  • Analyse und Bewertung von Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in Gebäuden,

     

mehr
baujahrtypische Gebäudeschadstoffe

  • Untersuchungen von Gebäuden auf baujahrtypische Gebäudeschadstoffe,

Mehr ...
Asbestkataster VDI 6202

  • Erstellen eines Asbestkataser nach VDI 6202 Blatt 3

     

Mehr ...
Sanierungskontrollen mit abschließenden Freimessungen,
Mehr ...
Luftqualitätskriterien (NBW, BNB, DGNB, LEED und VDB-Zert)

  • Schadstoffuntersuchungen zur Überprüfung der Einhaltung von Luftqualitätskriterien im Rahmen von Gebäudezertifizierungen gemäß NBW, BNB, DGNB, LEED und VDB-Zert
  •  

Mehr ...
Gefährdungsbeurteilung

  • Gefährdungsbeurteilung zu gesundheitlichen Risiken durch Gebäudeschadstoffe,
  •  

Mehr ...
Baustoffauswahl und Planung

  • Mitwirkung bei einer nachhaltigen Baustoffauswahl und Planung mit dem Ziel einer DGNB, BNK oder VDB-Zertifizierung.

 

Mehr ...
Prävention von Schimmelpilzbefall in Archiven, Depot- und Magazinen

Ein weiterer besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Prävention von Schimmelpilzbefall in Archiven, Depot- und Magazinen (ADM-Gut), sowie die vor Ort Analysen von Quecksilber.

Mehr ...

Zusätzliche Kosten spezielle Messtechnik

Alle Preisangaben netto in € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Gebäudethermografie 
Gerätepauschale pro Einsatz
125,- € /netto

Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden
Bestimmung der Luftwechselrate (1/h) mittels Tracergas, je Raum (bis 100 m2)
175,- € /netto

Feuchtemonitoring
Langzeitüberwachung von Parameteren wie z.B. Lufttemperatur, Oberflächentemperatur, Luftfeuchte, aw-Wert, Überwachung der technischen Trocknung. 
Die Kosten enthalten die graphische Aufarbeitung zur Darstellung der Messwerte.
Gerätepauschale mit Funkdatenlogger zur Online-Überwachung je Messpunkt und Woche. 65,50,- € /netto 

3D-Gebäudescan – Digitale Erfassung von Bestandsgebäuden
Professioneller 3D-Scan von Innen- und Außenräumen zur Erstellung hochdetaillierter, interaktiver 3D-Modelle. Durch den Einsatz modernster Kamera- und Sensortechnologie wird eine präzise digitale Erfassung ermöglicht, die für vielfältige Anwendungsbereiche genutzt werden kann, darunter:

  • Bestandsaufnahme & Dokumentation
  • Schadensgutachten – Detaillierte Schadenserfassung.

Gerätepauschale pro Einsatz für 200 m2 Grundfläche,       
780,- € /netto, zuzüglich Fahrtkosten

Nebelmaschine 
Gerätepauschale pro Einsatz
75,- € /netto 

Blower-Door Messtechnik 
Gerätepauschale pro Einsatz
185,- € /netto 

Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte - Hygrothermisches Verfahren, 
nach WTA-Merkblatte 4-12: Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzsanierungen in Innenräumen, 
je Messpunkt  12,50 € /netto

Bauteilöffnung mittel Kernbohrer (pro Stück)
28,50 € /netto

Feinstaub und Staubexposition
Orientierende Bestimmung der Messgrößen: PM 2.5, PM10 (A-Staub und E-Staub) Direktanzeigendes Messgerät – keine Probenahme erfrderlich, Gerätepauschale pro Einsatz
175,- € /netto

Quellensuche typischer flüchtiger Innenraumschadstoffe (VVOC und VOC)
Bestimmung mittels direktanzeigendem Photoionisationsdetektor 
Bestimmungsgrenze ca. 10 µg/m3 (substanzabhängig). Gerätepauschale je Einsatz       
175,- € /netto

Kohlendioxid (CO₂)
Bestimmung mittels IR-Messzelle, bzw. chemischer Messzelle. Gerätepauschale je Einsatz 125,- € /netto

Kohlendmonoxid (CO)
Bestimmung mittels IR-Messzelle, bzw. chemischer Messzelle. Gerätepauschale je Einsatz 195,- € /netto

Stickstoffmonoxid (NO)
Elektrochemische Sensoren für toxische Gase. Gerätepauschale je Einsatz
195,- € /netto

Stickstoffdioxid (NO₂) 
Elektrochemische Sensoren für toxische Gase. Gerätepauschale je Einsatz
195,- € /netto -

Schwefeldioxid (SO2)
Elektrochemische Sensoren für toxische Gase. Gerätepauschale je Einsatz
195,- € /netto

Schwefelwasserstoff (H2S)
Elektrochemische Sensoren für toxische Gase. Gerätepauschale je Einsatz
195,- € /netto

Bau-Forensik

Das Ziel der optischen Bau-Forensik ist das Erkennen von verdeckten Feuchteschäden und Schimmelbefall im Bauwesen. Gerätepauschale je Einsatz            
145,- € /netto

Uwe Münzenberg

zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)

Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen