Messungen nach DGNB, BNB & NBBW
Eine erfolgreiche Zertifizierung nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes) oder NBBW (Nachhaltigkeitsbewertungssystem Baden-Württemberg) setzt objektive Schadstoffuntersuchungen voraus.
Gerade im Bereich Raumluftqualität sind präzise Messungen entscheidend: Nur so lassen sich die geforderten Grenzwerte nachweisen und eine Zertifizierung sicher erreichen.
Das Baubiologenbüro Münzenberg & Partner ist auf diese Untersuchungen spezialisiert. Mit modernen Messverfahren analysieren wir flüchtige organische Verbindungen (VOC), Formaldehyd und weitere Schadstoffe in der Raumluft. Unsere Prüfberichte sind normgerecht erstellt und werden von Auditor:innen und Zertifizierungsstellen anerkannt.
Speziell für Baden-Württemberg: Messungen nach NBBW
Mit dem NBBW hat Baden-Württemberg ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, das auf dem BNB basiert, jedoch landesspezifische Anforderungen enthält.
Münzenberg & Partner unterstützt Sie gezielt bei der Raumluftuntersuchung für NBBW-Zertifizierungen, sodass auch landesspezifische Vorgaben zuverlässig erfüllt werden.
Ihre Vorteile mit Münzenberg & Partner
- Langjährige Erfahrung in der Raumluftuntersuchung für Bauprojekte aller Größenordnungen
- Spezialisierung auf Schadstoffmessungen (VOC, Formaldehyd, weitere Innenraumschadstoffe)
- Anerkannte Prüfberichte für DGNB-, BNB- und NBBW-Zertifizierungen
- Zuverlässiger Partner für Auditor:innen, Bauherren und Planer
- Modernste Messtechnik für präzise Ergebnisse
Vertrauensvorteil durch Auditoren-Erfahrung
Münzenberg & Partner verfügen über langjährige Erfahrung in der Raumluftuntersuchung für nachhaltige Gebäude. Uwe Münzenberg war zudem als zugelassener Auditor für das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (BNK und QNG) tätig. Dieses Hintergrundwissen fließt in jede Messung ein: Wir kennen die Anforderungen der Zertifizierungssysteme im Detail – ein Plus für Bauherren und Planer, die auf verlässliche Nachweise angewiesen sind.
Unser Angebot:
FAQ zu Messungen nach DGNB, BNB & NBBW
Welche Schadstoffmessungen sind für eine DGNB-Zertifizierung erforderlich?
In der Regel werden flüchtige organische Verbindungen (VOC) sowie Formaldehyd gemessen. Diese Stoffe haben großen Einfluss auf die Raumluftqualität und die Gesundheit der Nutzer:innen.
Warum ist die Raumluftqualität für BNB und NBBW besonders wichtig?
Schadstoffarme Innenräume sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltigen Bauens. Sie tragen zur Gesundheit, zum Komfort und zur langfristigen Nutzungsqualität von Gebäuden bei.
Was ist der Unterschied zwischen BNB und NBBW?
Das BNB ist das Bewertungssystem des Bundes, das bundesweit gilt. Das NBBW wurde von Baden-Württemberg entwickelt und berücksichtigt zusätzliche regionale Anforderungen für öffentliche Gebäude.
Wer darf die Messungen durchführen?
Die Untersuchungen müssen von qualifizierten Fachbüros durchgeführt werden. Münzenberg & Partner ist ein erfahrener Anbieter, dessen Prüfberichte von Auditor:innen und Zertifizierungsstellen anerkannt werden.
Wann sollten die Raumluftmessungen stattfinden?
Die Messungen erfolgen üblicherweise nach Fertigstellung des Gebäudes, kurz vor der Abnahme. So können die Ergebnisse direkt in die Zertifizierungsunterlagen einfließen.

Uwe Münzenberg
zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)
Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen