Gebäudeschadstoffe - Materialuntersuchungen

Die angegebenen Preise verstehen sich für die Laborauswertung ohne Probenahme, Anfahrt und Berichterstellung. Alle Preisangaben netto in € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Mittel- und schwerflüchtige organische Schadstoffe

Nachweis einer Einzelsubstanz (nach Wahl)
Alle Verfahren quantitativ, Extraktion mit anschließender GC-MS

  • 145,- € /netto

Jede weitere Substanz

  • 45,- € /netto

Polychlorierte Biphenyle (PCB)

PCB, nach Ballschmiter Nr. 28, 52, 101, 138, 153, 180
Quantifizierung nach LAGA weitere Kongenere auf Anfrage

  • 135,- € /netto

Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

16 PAK nach EPA

  • 95,- € /netto

Desinfektionsmittel

5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on (MCI), 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on (MI), 1,2-Benzisothiazolin-3-on (BIT), 2-n-Octyl-4-isothiazolin-3-on 4-Chlor-3-methylphenol (Chlorkresol), ortho-Phenylphenol Triclosan

  • 165,- € /netto

Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV)

Benzalkoniumchloride (BAC) und Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC)

  • 195,- € /netto

Hausstaubuntersuchung: SVOC-Screening

Das SVOC-Screening beinhaltet folgende Verbindungen:

  • Organische Holzschutzmittel
  • Entwesungsmittel
  • Mottenschutzmittel
  • Flammschutzmittel
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Weichmacher
  • PAK (16 PAK nach EPA)
  • Konservierungsmittel
  • sonstige Verbindungen:

Chlornaphthaline Tetrabrombisphenol A Phthalsäureanhydrid Silafluofen Tebuconazol Tetrachlorphenol Tolylfluanid (Methyleuparen) Methoxychlor Parathion-ethyl (E605) Propoxur Piperonylbutoxid (PBO, Synergist) Polybromierte Biphenyle (semiquantitativ) Polybromierte Diphenylether (semiquantitativ) Chlorparaffine (semiquantitativ)

  • 265,- € /netto

Organische Holzschutzmittel z.B. aus Holzproben 

  • alpha-Hexachlorcyclohexan (α-HCH) beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH) Chlorthalonil
  • Dichlofluanid (Euparen)
  • DDT und Abbauprodukte Endosulfan (α- und β-) Furmecyclox
  • Lindan (γ-HCH)
  • Pentachlorphenol (PCP) Permethrin (cis- und trans-) Propiconazol
  • Silafluofen
  • Tebuconazol
  • Tetrachlorphenol
  • Tolylfluanid (Methyleuparen)
  • 195,- € /netto

Klassische“ Holzschutzmittel der „70er Jahre“ z.B. aus Holzproben

Pentachlorphenol (PCP), Lindan und Dichlofluanid

  • 165,- € /netto

Anorganische Holzschutzmittel 

ICP/OES (Bestimmungsgrenze 1 mg/kg)
Schwermetalle: Arsen, Chrom, Kupfer, Zinn 
Quecksilber: Kaltdampf-AAS (Bestimmungsgrenze 0,1 mg/kg)
Anionen: Fluorid: Ionenchromatographie, (Bestimmungsgrenze 5 mg/kg) 
Borat: ICP/OES (Bestimmungsgrenze 5 mg/kg)
Chromat: wenn Chrom auffällig, photometrisch

  • 175,- € /netto

12 Schwermetalle aus Staub, Boden oder sonst. Material

Methode: ICP-MS, quantitativ, DIN 540EN 71 oder DIN 38414 S4
Quantitative Bestimmung von 
Arsen, Cadmium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Blei, Antimon, Zinn, Thallium, Zink

  • 145,- € /netto

Brandschaden-Untersuchungen

PAK nach EPA und Chlorid aus Wischproben
Der Chloridgehalt dient der Feststellung, ob korrosive Gase (Salzsäure) beim Brandgeschehen entstanden sind und ist ein Indikator dafür, ob mit einer Dioxinbildung zu rechnen ist.
Wischprobe auf Chlorid und PAK, GC-MS, quantitativ, VDI 3875 (nur Analytik)

  • 175,- € /netto

Materialuntersuchung auf Asbest

Methode: REM/EDX, Asbest bis zu einer Nachweisgrenze von 0,1 %, nach VDI 3866-5

  • 95,- € /netto

Materialuntersuchung auf Asbest (SBH-Methode)

Asbest in Putzen, Kleber und Spachtelmassen, Materialien mit geringen Asbestgehalt, Nachweisgrenze bis 0,001%) z.B. Anfertigung von Mischproben aus bis zu 5 Proben, nach der sogenannten SBH-Methode, Neufassung VDI 3866, Blatt 5 Anhang B.

  • 145,- € /netto

Untersuchung von Staubproben auf KMF und Asbest

Methode: REM/EDX, VDI 3877-1

  • 135,- € /netto

Uwe Münzenberg

zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)

Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen