Schadstoffuntersuchungen nach DGNB / BNB / BNK und QNG
Als zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie und Auditor für das staatliche „Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude“ bieten wir für Gebäudezertifizierungen folgende Raumluftuntersuchungen an:
Raumluftmessungen auf Innenraumschadstoffe
Die Bestimmung der TVOC-Konzentration und des Formaldehydgehaltes in der Raumluft erfolgt auf Basis der folgenden Normen:
- DIN ISO 16000-3 (2023): Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe
- DIN ISO 16000-6 (2022): Bestimmung von VOC in der Innenraumluft und in Prüfkammern, Probenahme auf Tenax TA, thermische Desorption und Gaschromatographie mit MS/FID.
Messverfahren
Die Messung der leichtflüchtigen Innenraumschadstoffe erfolgt durch eine aktive Probenahme durch eine zertifizierter Probenahmepumpe, mit anschließender Auswertung im akkreditierten Fachlabor. Im vorliegenden Fall werden für die Untersuchung auf Formaldehyd und höhere Aldehyde DNPH-Kartuschen und für die Untersuchung der VOC in der Raumluft beschichtete TENAX-Röhrchen verwendet. Im Labor werden die Probenahmemedien extrahiert und mittels GC/MS (VOC-TENAX) bzw. HPLC (Formaldehyd-DNPH) ausgewertet.
Zur Sicherheit wird bei der Probenahme auf TENAX zusätzlich eine sogenannte Feldblindprobe genommen. Dazu wird ein unbeladenes TENAX-Röhrchen an die Probenahmeeinrichtung angeschlossen, geöffnet und danach (ohne Inbetriebnahme der Pumpe) wieder verschlossen. Die Feldblindprobe dient der Bestimmung eines Blindwerts, um sicherzustellen, dass durch Lagerung, Transport und Probenahme keine signifikante Kontamination aufgetreten ist.
Die Bestimmung des sogenannten TVOC (Summe aller VOC) erfolgt nach DIN ISO 16000-6 als Summe der quantifizierten Verbindungen und nicht identifizierten Verbindungen (quantifiziert als Toluol-Äquivalent (>1 µg/m³). Die qualitätsgesicherte Laboranalyse sichert einen hohen Anteil an identifizierten Verbindungen (TVOC ID).
Kostenbeispiel
Position 1: Organisation
Organisation im Vorfeld und Planung der Probenahmen
105,00 € /netto
Position 2: Ortstermin zur Probenahme
Probenahme, Dokumentation und Probenverwaltung,
780,00 €/netto, pro Messtag
Position 3: Laborauswertung VOC
„VOC“ und TVOC, nach DIN ISO 16000-6, Thermodesorption
290,00 €/netto, pro Messpunkt
Position 4: Laborauswertung Aldehyde und Formaldehyd
„Probenahme über aktive Sammlung auf DNPH Kartusche nach DIN ISO 16000-3
105,00 €/netto, pro Messpunkt
Position 5: Messgerätepauschale und Probenahmemedien
Pauschale für den Einsatz einer BIVOC 2 V2 und Probenahmemedien
75,00 €/netto, Einsatz
Position 6: Fahrtkosten für eine Anfahrt im Bereich Nordbayern, Nordwürttemberg, Süd-Hessen oder Südthüringen
195,00 €/netto
Position 7: Gutachtenerstellung mit Bewertung der Ergebnisse inkl. Dokumentation
390,00 €/netto

Uwe Münzenberg
zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)
Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen