Gebäudeschadstoffe - Raumluftuntersuchungen

Die angegebenen Preise verstehen sich für die Laborauswertung ohne Probenahme, Anfahrt und Berichterstellung. Alle Preisangaben netto in € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer

VOC mittels Thermodesorption

nach DIN ISO 16000-6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Innenraum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Adsorptionsröhrchen, thermischer Desorption und Gaschromatographie mit MS oder MS-FID
Probenahme auf konditionierte Tenax-Röhrchen
Nachweis einer Einzelsubstanz, je Probe

  • 145,- € /netto

VOC-Screening, General-unknown Analyse auf ca. 290 Substanzen, je Probe

  • 285,- € /netto

Raumluftuntersuchung auf MVOC 
(Mikrobiell erzeugte leichtflüchtige organische Verbindungen)

Ausgewertet werden die Verbindungen: 2-Methylfuran, Dimethyldisulfid, 3-Methylfuran, Dimethylsulfoxid, 2-Methyl-1-propanol, 2-Hexanon, 2-Methyl-1-butanol, 2-Heptanon, 2, Pentanol, 3-Octanon, 3-Methyl-1-butanol, 2-Methylisoborneol, 1-Octen-3-ol, Geosmin, 3-Octanol, 1-Decanol, Dimethylsulfid

Bestimmung mittels GC-MS, Target Compound Analyse: Bei diesem Analyseverfahren wird die gesamte Empfindlichkeit des MS-Detektors auf die zu prüfende Zielkomponente (Target Compound) gerichtet. Dadurch können deutlich niedrigere Bestimmungsgrenzen als bei einer General-unknown Analyse erreicht werden.

  • 265,- € /netto

Aldehyde mittels DNPH

nach DIN ISO 16000-3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe

Acetaldehyd, Acrolein, Benzaldehyd 2-Butanon (MEK) Butyraldehyd (Butanal) Crotonaldehyd,Formaldehyd, Heptanal, Hexanal, m-Tolualdehyd, Nonanal, Octanal, Pentanal, Propionaldehyd (Propanal) Decanal, Undecanal

Probenahme: aktiv mittels Probenahmepumpe und DNPH-Kartusche
Methode: HPLC/UV-VIS, quantitativ (gemäß DIN ISO 16000-3)
Bestimmungsgrenze: Formaldehyd 2 µg/m3, übrige Aldehyde max. 2 µg/m3

  • 145,- € /netto und zusätzlich 13,- € für Probenahmemedien DNPH Kartusche

Formaldehyd mittels DNPH

nach DIN ISO 16000-3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe (2023)

Probenahme: aktiv mittels Probenahmepumpe und DNPH-Kartusche
Methode: HPLC/UV-VIS, quantitativ (gemäß DIN ISO 16000-3)
Bestimmungsgrenze: Formaldehyd 2 µg/m3

  • 95,- € /netto und zusätzlich 13,- € € für Probenahmemedien DNPH Kartusche

Organische Säuren, Carbonsäure (C1 bis C8) (Ameisensäure, Essigsäure etc)
Probenahme: Probenahme über aktive Sammlung auf Silicagel, 
Methode: Gaschromatographie- Massenspektrometrie GC-MS
Bestimmungsgrenze: 5-10 µg/m3

  • 145,- € /netto und zusätzlich 8,00 € für Probenahmemedien Silicagel

Screening auf mittel- und schwerflüchtige organische Schadstoffe

PU-Schaum nach ASTM D 4861, GC-MS/MS, Target Compound Analysen:
Bei diesem Analyseverfahren wird die gesamte Empfindlichkeit des MS-Detektors auf die zu prüfende Zielkomponente (Target Compound) gerichtet. Dadurch können deutlich niedrigere Bestimmungsgrenzen als bei einer General-unknown Analyse erreicht werden, jedoch werden Verbindungen im Umfeld nicht mehr erkannt.

Nachweis einer Einzelsubstanz, je Probe

  • 135,- € /netto, jede weitere Substanz, je Probe: 45,- € /netto

Holzschutzmittel/ Biozide

Nach VDI 4300 Blatt 4: Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und gamma-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Innenraumluft

alpha-Hexachlorcyclohexan (α-HCH) beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH) Chlorthalonil Dichlofluanid (Euparen) Endosulfan (α- und β-) Lindan (γ-HCH) Pentachlorphenol (PCP) Propiconazol Tebuconazol Tetrachlorphenol Tolylfluanid (Methyleuparen)

  • 265,- € /netto

Holzschutzmittel in einem Fertighaus der 70ger Jahre

nach VDI 4300 Blatt 4: Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und gamma-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Innenraumluft

Pentachlorphenol (PCP), Lindan, Dichlofluanid

  • 185,- € /netto

zusätzlich Chloranisole (Tri, Tetra- und Pentachloranisol)

  • 110,- € /netto

zusätzlich Chlornaphthaline (Monochlornaphthalin, Dichlornaphthaline, Dichlornaphthaline)

  • 95,- € /netto

Polychlorierte Biphenyle (PCB)

nach VDI 2464-Blatt 1: Messen von PCB GC/MS-Verfahren für PCB 28, 52, 101, 138, 153, 180; Aktive Probenahme auf PU-Schaum, GC-MS/MS Target Compound Analyse
Quantifizierung nach LAGA

  • 185,- € /netto

Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

nach VDI 4300 Blatt 2: Meßstrategie für polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Aktive Probenahme auf PU-Schaum, GC-MS/MS 
Naphthalin, Acenaphthylen, Acenaphthen, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Fluoranthen, Pyren, Benz(a)anthracen, Chrysen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(a)pyren, Indo(1,2,3 cd)pyren, Dibenz(a,h)anthracen, Benzo(g,h,i)perylen

  • 190,- € /netto

Flammschutzmittel

nach VDI 4301 Blatt 5; Messen von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis phosphororganischer Verbindungen - Phosphorsäureester 
Flammschutzmittel-Screening (8 Verbindungen), Probenahme auf PU-Schaum, GC-MS/MS

Trikresylphosphat (TKP) Tris (dichlorpropyl) phosphat (TDCPP), Triphenylphosphat (TPP) Tris (2-ethylhexyl) phosphat (TEHP), Tris (2-butoxyethyl) phosphat (TBEP) Tris (monochlorpropyl) phosphat (TCPP), Tris (2-chlorethyl) phosphat (TCEP) Tris (n-butyl) phosphat (TBP)

  • 185,- € /netto

Asbestfasern in der Raumluft (Freimessungen)

nach VDI 3492; Messen von Immissionen - Messen anorganischer faserförmiger Partikel - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren
Qualitative und quantitative Bestimmung; Probenahme: aktiv mittels Probenahmepumpe und Goldfilter.Bestimmungsgrenze: 300 Fasern pro m3 bei 8 h Probenahmezeit

  • 145,- € /netto zusätzlich 17,50 € /netto für Probenahmemedien Goldfilter

Künstliche Mineralfasern (KMF) in der Raumluft (Freimessungen)

nach VDI 3492; Messen von Immissionen - Messen anorganischer faserförmiger Partikel - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren
Qualitative und quantitative Bestimmung; Probenahme: aktiv mittels Probenahmepumpe und Goldfilter.Bestimmungsgrenze: 300 Fasern pro m3 bei 8 h Probenahmezeit

  • 145,- € /netto zusätzlich 17,50 € /netto für Probenahmemedien Goldfilter,-

Uwe Münzenberg

zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)

Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen