Gebäudeschadstoffe

Gebäudeschadstoffe sind chemische Substanzen in Baumaterialien oder Einrichtungsgegenständen, die die Gesundheit und Umwelt belasten können. Besonders in älteren Gebäuden treten sie häufig auf und werden bei Abriss, Renovierung oder Abnutzung freigesetzt. Als Sachverständigenbüro für Baubiologie und Schadstoffanalysen untersuchen wir Gebäude, erstellen Gebäudeschadstoff-Gutachten und begleiten die fachgerechte Sanierung.

Typische Gebäudeschadstoffe im Überblick

Asbest

Asbest wurde in Dämmstoffen, Bodenbelägen, Dachplatten und Fassaden eingesetzt. Schon kleinste Fasern können beim Einatmen Lungenerkrankungen und Krebs verursachen. Wir führen Asbestuntersuchungen und Asbestkataster nach VDI 6202 Blatt 3 durch.

PAK – Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe

PAK entstehen z. B. in teerhaltigen Baustoffen, Klebern oder Dachpappen. Sie gelten als stark krebserregend. Mit gezielten Material- und Raumluftuntersuchungen ermitteln wir die Belastung.

PCB – Polychlorierte Biphenyle

PCB wurden früher in Farben, Dichtungsmassen und elektrischen Bauteilen eingesetzt. Sie sind langlebig, verbreiten sich über die Raumluft und können Nerven-, Hormon- und Immunsystem schädigen.

Holzschutzmittel

Chemikalien wie Lindan, PCP oder Chrom-Kupfer-Arsen wurden eingesetzt, um Holz vor Fäulnis und Schädlingen zu schützen. Viele dieser Stoffe sind toxisch oder krebserregend. Wir prüfen, ob in Ihrem Gebäude kritische Konzentrationen vorliegen.

Unsere Leistungen zur Erkennung von Gebäudeschadstoffen

  • Untersuchung von Baumaterialien auf Asbest, PCB, PAK und Holzschutzmittel
  • Raumluftmessungen zur Bestimmung von VOC und Schadstoffkonzentrationen
  • Gebäudeschadstoff-Gutachten mit Bewertung der gesundheitlichen Risiken
  • Asbestkataster nach VDI 6202 Blatt 3 für Sanierungsplanung und Dokumentation
  • Sanierungskontrollen mit Freimessungen zur Erfolgskontrolle
  • Beratung für nachhaltige Baustoffauswahl bei Sanierung und Neubau

Warum eine Schadstoffanalyse sinnvoll ist

Verborgene Gebäudeschadstoffe stellen ein erhebliches Risiko dar:

  • Sie können akute und chronische Erkrankungen auslösen
  • Sie mindern die Wertstabilität von Immobilien
  • Ohne Nachweis drohen rechtliche Risiken bei Sanierungen oder Verkäufen

Mit einer fachgerechten Schadstoffanalyse schaffen Sie Klarheit und Sicherheit für Nutzer, Eigentümer und Bauprojekte.

Ihre Vorteile mit Münzenberg und Partner

  • Unabhängige Sachverständigenexpertise für Gebäudeschadstoffe
  • Nachweisführung nach aktuellen Richtlinien (VDI 6202, BGI/GUV-I 6646)
  • Erfahrene Partnerlabore für Material- und Raumluftanalysen
  • Rechtssichere Dokumentation für Sanierungsplanung und Fördermittel

Zu unserem Angebot

Wie erkenne ich Gebäudeschadstoffe?

Viele Schadstoffe sind unsichtbar. Unsere Sachverständigen kennen typische Bauteile und Materialien, die Schadstoffe enthalten können, und können verdächtige Elemente gezielt isolieren. Viele davon finden sich an charakteristischen Stellen, z. B. in Bodenbelägen, Dichtungsmassen, Farben oder Installationsmaterialien. Durch gezielte Probenahmen von Material- und Luftproben lassen sich belastete Materialien und die Raumluft zuverlässig nachweisen.

Was kostet eine Schadstoffuntersuchung?

Die Kosten hängen von Umfang und Gebäudegröße ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis der benötigten Proben und Gutachten.

Wer darf Schadstoffe in Gebäuden sanieren?

Die Sanierung von Asbest, PCB oder PAK darf nur von zertifizierten Fachbetrieben mit entsprechender Zulassung durchgeführt werden. Wir begleiten Planung und Kontrolle.

Welche Richtlinien und Normen sind relevant?

Wichtige Grundlagen sind die VDI 6202 Blatt 3, die TRGS 519 (Asbest), die TRGS 524 (Schadstoffe bei Sanierungen) sowie die GEfahrstoffverordnung (GefStoffV).

Können Schadstoffe auch in Neubauten auftreten?

Ja – etwa durch belastete Baustoffe oder Einrichtungsgegenstände. Daher sind VOC-Messungen und die Überprüfung von Bauprodukten sinnvoll, besonders bei Zertifizierungen nach BNB, DGNB oder QNG.

Uwe Münzenberg

zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)

Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen