Feuchteschäden und schimmel
Feuchtigkeit und Schimmel in Gebäuden stellen ein ernstzunehmendes Risiko für Gesundheit und Bausubstanz dar. Sie können Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen, die Gebäudestruktur nachhaltig schädigen und den Immobilienwert mindern. Als Sachverständigenbüro für Baubiologie und Schadstoffuntersuchungen bieten wir fundierte Analysen, Sanierungsplanung sowie Sanierungskontrollen mit abschließenden Freimessungen.
Ursachen von Feuchtigkeit und Schimmel
- Undichte Dächer, Fassaden oder Keller
- Wärmebrücken und unzureichende Dämmung
- Schäden an Leitungen und Installationen
- Fehlerhafte Lüftung oder ungenügende Luftzirkulation
- Nutzungsbedingte Feuchtebelastungen
Wir identifizieren die Feuchtigkeitsquellen präzise, um nachhaltige Sanierungskonzepte zu entwickeln.
Unsere Leistungen im Überblick
- Analyse von Feuchtigkeitsschäden in Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Schimmelpilzuntersuchungen inklusive Probenahme und Laboranalyse
- Schimmelpilzgutachten mit Bewertung der Gesundheitsgefahr
- Sanierungsplanung und fachliche Begleitung der Maßnahmen
- Sanierungskontrollen und Freimessungen zur Erfolgskontrolle
- Präventionskonzepte zur dauerhaften Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmel
Warum professionelle Schimmelanalyse wichtig ist
Unbehandelte Schimmelpilze können:
- Allergien, Atemwegsprobleme und andere Gesundheitsbelastungen verursachen
- Dokumente, Möbel und Archivbestände schädigen
- Die Wertstabilität von Immobilien erheblich mindern
Durch eine fachgerechte Untersuchung stellen wir sicher, dass Ursachen erkannt und nicht nur Symptome behandelt werden.
Prävention in Archiven, Depots und Magazinen
Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt unseres Büros ist die Prävention von Schimmelpilzbefall in Archiven, Depots und Magazinen (ADM-Gut). Hier entwickeln wir Konzepte, die wertvolles Kulturgut langfristig schützen.
Ihre Vorteile mit Münzenberg und Partner
- Sachverständigenexpertise für Schimmelpilze und Gebäudeschäden
- Schimmelspürhunde für die zuverlässige Ortung verdeckter Befälle
- Unabhängige Gutachten und Bewertungen
- Nachhaltige Sanierungslösungen mit Erfolgskontrolle
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Architekten, Sanierungsfachbetrieben und Bauherren
zu unserem Angebot
FAQ zu Feuchtigkeit und Schimmel
Wie erkenne ich einen versteckten Schimmelbefall?
Nicht jeder Schimmel ist sichtbar. Typische Anzeichen sind muffiger Geruch, dunkle Flecken oder gesundheitliche Beschwerden der Bewohner. Mit Probenahmen und Messungen lassen sich auch verdeckte Belastungen nachweisen.
Was bringt eine Freimessung nach der Schimmelsanierung?
Die Freimessung bestätigt, dass die Sanierung erfolgreich war und keine gesundheitsgefährdenden Sporen mehr in der Raumluft vorhanden sind.
Kann Schimmel durch Lüften allein verhindert werden?
Regelmäßiges Lüften ist wichtig, reicht aber bei baulichen Mängeln nicht aus. Wir entwickeln ganzheitliche Präventionskonzepte, die Bausubstanz und Nutzung berücksichtigen.

Uwe Münzenberg
zertifizierter Sachverständiger für Baubiologie (VDB)
Sachverständigenbüro Münzenberg
Rechenberg 2, 97346 Iphofen